Keine der Maßnahmen zur Förderung eines nachhaltigen Tourismus, auf die Sie bei Ihrem Besuch in Prag stoßen, ist zufällig, einzig oder impulsiv. Prag orientiert sich seit 2020 an einem umfassenden Konzept für den Incoming-Tourismus und seinem Umsetzungsplan, der die Maßnahmen aller Stadtteile und ihrer spezifischen Strategien koordiniert. Der nachhaltige Tourismus ist somit eine stabile, intern vernetzte Architektur, die auf den Säulen der Förderung eines kultivierten Tourismus und der konsequenten Sorge um die Lebensqualität der Prager Bürger steht. Danke, dass Sie ein Teil davon sind. mehrwegbecher Wenn Sie eine der Veranstaltungen an den Prager Moldauufern oder auf dem Ausstellungsgelände in Holešovice besuchen, erhalten Sie die dort gekauften Getränke in Mehrwegbechern. Mit Ihrer Teilnahme an diesen Veranstaltungen und der Akzeptanz von Mehrwegbechern tragen auch Sie zum nachhaltigen Tourismus bei. baumpflanzungen Nach einem ganztägigen Sightseeing-Tag in der historischen Innenstadt oder dem Besuch trendiger Geschäfte in den revitalisierten Vierteln sehnen Sie sich vielleicht nach einen Spaziergang in einem Waldpark oder einem Picknick unter Bäumen. Eine Reihe von Umweltorganisationen und die Stadtverwaltung sorgen seit langem dafür, dass es immer genügend solcher Gelegenheiten gibt. Im Rahmen des Projekts „Zastromuj Prahu“ (Baumpflanzung in Prag) wurden bereits eine halbe Million Bäume auf dem Gebiet der Metropole gepflanzt. Auch Ihr schonender Umgang mit den Baumbeständen trägt dazu bei, dass Prag grün und frisch bleibt. stühle und tische im öffentlichen raum Eines der Projekte, das gezielt Bedingungen für die Belebung des öffentlichen Raums schafft, trägt den Namen „Prager Stühle & Tische“. An fast neunzig Orten in Prag wurden bereits die ikonischen schwarzen Stühle und Tische aufgestellt, die zum Verweilen, aber auch zum Gespräch, Brettspielen und zum Anknüpfen von Kontakten einladen. Setzen Sie sich an einen der Tische und plaudern Sie mit Alteingesessenen, Studenten der Prager Universitäten oder Expatriaten. Lernen Sie Prag mit den Augen derer kennen, die hier leben. fahrraddepots Wenn Sie sich länger in Prag aufhalten, werden Sie vielleicht die Dienste von Versandunternehmen zu schätzen wissen. Denn Sie sollten wissen, dass viele Speditionsunternehmen bereits einige der beiden Prager Fahrraddepots nutzen, die sich an beiden Ufern der Moldau befinden: am Anděl in Smíchov und auch in Těšnov in der Nähe des historischen Zentrums. Von dort aus liefern die Kuriere mit elektrischen Lastenrädern Pakete aus und entlasten so den Autoverkehr im Zentrum. Auch Sie können sich an dieser Form der Nachhaltigkeitsförderung beteiligen, indem Sie ihre Kuriere bevorzugen. umweltfreundliche gebäude, begrünte dächer Neben Energieeffizienz, verantwortungsvollem Wassermanagement und einem geringen CO2-Fußabdruck zeichnen sich umweltfreundliche Gebäude (z.B. Visionary in Holešovice) auch durch begrünte Dächer und andere in die moderne Architektur integrierte Flächen aus. Sie sind direkt im Prager Zentrum zu sehen (Mehrzweckgebäude DRN in der Nationalallee, das begrünte Dach des Nationalmuseums für Landwirtschaft) und auch dort, wo das grüne Dach bereits mit der umliegenden Natur verschmilzt – z.B. auf der Kaiserinsel. das konzept des incoming-tourismus der hauptstadt prag Ziele des Konzepts sind die Berücksichtigung der Interessen der Prager Bürger, die Pflege des öffentlichen Raums und die Pflege des Reiseziels. Der Schnittpunkt dieser Ziele ist die Erhaltung einer hohen Lebensqualität in der Hauptstadt. Das Konzept ist in den Projektbeschreibungen eines umfassenden Umsetzungsplans ausgearbeitet und spiegelt sich in allen Lebensbereichen in Prag wider: angefangen beim Verkehr und dem Tourismus über die Kultur und Ästhetik des öffentlichen Raums, bis hin zum Wohnen und dem Umweltschutz. Die Strategie für den Tourismus und der Bericht über die Umsetzung des Konzepts für den ankommenden Tourismus stehen zum Download bereit.