Vom barocken Břevnov Kloster und seinem Garten gehen sie durch die elegante sozialistische Siedlung in die Gasse mit Dorfcharme und um alte Weinberge bis zum Strahov Kloster mit der berühmten Bibliothek. Zum Schluss belohnen Sie sich mit dem wunderschönen Ausblick auf das historische Zentrum Prags. Länge der Route 5 km |→ 1 Větrník (Straßenbahn- und Bushaltestelle) → Ankarská Straße → U Větrníku Straße → 2 Větrník Diese auf den ersten Blick gewöhnliche Straße versteckt ein interessantes dreistöckiges Gebäude — die 2 Větrník genannte ehemalige Windmühle, in der wahrscheinlich bis in die 60er Jahre des 19. Jahrhunderts gemahlen wurde. Das Objekt wurde renoviert und zu einer Pension mit Restaurant umgebaut. → an der Gabelung links in den Terrassenklostergarten mit Park → Stift Břevnov → 3 Benediktinererzabtei des hl. Adalbert und der hl. Margarete Der weitläufige Klostergarten hält einige interessante Objekte versteckt. Am Weg zum Stift Břevnov sollten Sie nicht den Gartenpavillon Vojtěška mit der Quelle des Bachs Brusnice, die Oranžerie oder die Barockkirche St. Margareta auslassen. Die größte Dominante ist das älteste Männerkloster Tschechiens, welches zusammen mit dem Margaretengarten als Kulturdenkmal geschützt ist. Mit dem Stift Břevnov ist auch die Tradition des Bierbrauens verbunden. Die Stiftsbrauerei Břevnov ist die älteste Brauerei Böhmens. → um den Teich herum → Markétská Straße → Sartoriova Straße Einen Ausflug in die nahe Vergangenheit könnte man den Ort nennen, an dem in den 70er Jahren des 20. Jahrhunderts die von Einheimischen „Obušek“ oder „Na Pendreku“ (dt.: Schlagstock) genannte Plattenbausiedlung entstanden ist. Viele der gebauten Wohnungen waren für die Familien der Angestellten des Innenministeriums gedacht — daher der Name. Das einzige Überbleibsel des alten Břevnovs und seines Dorfplatzes ist eine kleine Kapelle, welche Sie direkt zwischen den Plattenbauten finden. → Ve Střešovičkách Straße → Na Kocourkách Straße Eine der ältesten Straßen von Střešovice mit alten Häusern und dem typischen holprigen Kopfsteinpflaster ist ein wunderbarer und ruhiger Ort an dem Sie das Gefühl haben, in einer ganz anderen Welt zu sein. Wenn sie auf den Platz mit den Gaslampen kommen, halten Sie inne und lassen Sie die Atmosphäre alter Zeiten auf sich wirken. → Pod Andělkou Straße → Na Petynce Straße → die Treppen hinunter → 4 Kajetánka Park mit Schlösschen Das ursprüngliche Weingut 4 Kajetánka durchlief im Laufe der Jahrhunderte viele Veränderungen. Es diente als Kloster, später wurde es zu einem Schlösschen umgebaut, außerdem befanden sich hier aucheine Wachstuchfabrik sowie ein Ausflugsrestaurant. → Radimova Straße → Teich Vincentinum → 5 Břevnover Anwesen Petynka → 6 Šlajferka Das Anwesen 5 Petynka, entstand ebenfalls am Gebiet eines ehemaligen Weinguts und war unter anderem ein beliebtes Ausflugsziel der Prager, an dem Bälle und andere Feierlichkeiten stattfanden. Später wurde es eine Einrichtung zur Behandlung Armer und unheilbar Kranker. Auch das Anwesen 6 Šlajferka hat eine interessante Geschichte. Neben der Kapelle, die hier angelegt wurde, diente Šlajferka als Kultursaal des Stadtamts, bekannter Musikclub Petynka und war auch Aufnahmestudio. Seit der Renovierung ist hier eine wohltätige Organisation, umgeben von einem Park und Obstgarten. → Pod Královkou Straße → Bělohorská Straße → Dlabačov → Strahov Hof → 7 Strahov Kloster und Galerie →| Das 7 Kloster des Prämonstratenserordens wurde 1140 gegründet. Hier befindet sich die Kirche der Himmelfahrt der Jungfrau Maria, die edle Strahover Bibliothek mit 200 000 Bänden mittelalterlicher Handschriften, einer Menge Karten und Globen und die Strahover Galerie, eine der bedeutendsten mitteleuropäischen Sammlungen gotischer Malerei, rudolfinischer Kunst, Barock und Rokoko Gemälde. Außerdem können sie die Klosterbrauerei Strahov besuchen, welche neben der einzigartigen Atmosphäre auch das eigene Bier Sv. Norbert bietet. Dessen Geschichte ist seit ca. 1400 schriftlich belegt. Den schönsten Ausblick finden Sie in der Raoul Wallenberg Straße. Routenkarte