Lernen Sie unsere Stadt kennen Seite Vyšehrad — tschechische Geschichte bergauf und bergab Dieser Rundgang führt Sie das Ufer entlang auf die Wälle der Vyšehrad-Zitadelle und durch das Tal des Bachs Botič nach Karlov, begeistert mit romantischen Aussichten sowie beachtlicher Architektur. Am Fuße des Vyšehrad entdecken Sie den Charme des tschechischen architektonischen Kubismus in den kristallenen Formen der Villa Kovařovic und anderen Häusern verewigt. Seite Vinohrady und Vršovice — La dolce vita Dieser gemütliche Spaziergang ist ideal für Ästheten und Feinschmecker. Er führt Sie durch die eleganten Teile Prags in der hügeligen Landschaft im Osten des historischen Zentrums; ihren Namen haben Sie von den einstigen Weingärten erhalten, deren Anlage schon Kaiser Karl IV. im 14. Jahrhundert vorschrieb (einen davon werden Sie übrigens besuchen). Seite Unter dem grünen Gewölbe — Der abwechslungsreiche Charme der Prager parks und Gärten Diese längere Route ist ideal für Liebhaber romantischer Landschaften. Sie führt Sie durch eine unendlich scheinende Serie von Parks und Gärten mit magischen Ausblicken auf die Stadt, wobei Sie Orten mit großer Touristendichte ausweicht. Seite Karlíner story — Vom Aschenputtel zum Modell Die Exkursion nach Karlín ist ideal für jene, die Lust haben, den märchenhaften Charme des historischen Zentrums zu verlassen und ein völlig anderes, sich ständig änderndes Gesicht Prags kennenzulernen. Es geht großteils eben dahin, wenn man den Aufstieg zum Vítkov Denkmal nicht mitrechnet. Noch Ende des letzten Jahrhunderts war Karlín ein verwittertes Industrieviertel, das nicht viele Gründe für einen Besuch bot. Nach den katastrophalen Hochwassern von 2002 wehte in Karlín allerdings ein anderer Wind. Anstelle der beschädigten Gebäude entstand eine Reihe ambitionierter Qualitätsbauten mit denen neues Leben nach Karlín floss. Seite Von Břevnov nach Strahov — Der Zauber des (halb)dörflichen Prags Dieser Spaziergang ist physisch nicht besonders anspruchsvoll aber überrascht mit seinem abwechslungsreichen Terrain und der Architektur. Er ist auch für sportlich veranlagte Bierliebhaber geeignet, nachdem er bei zwei Klöstern beginnt und endet, in denen seit jeher und heute wieder ausgezeichnetes Bier gebraut wird. Seite Von Bubeneč nach Troja — Idylle zwischen Villen und Bäumen Dieser romantische Spaziergang führt Sie von der Nähe der Prager Burg nach Bubeneč, ein charmantes und ruhiges Viertel voll nobler Villen und sorgfältig gepflegter Gärten, welches heutzutage eine Reihe von diplomatischen Residenzen und Botschaften beheimatet. Sie finden hier geschmückte Jugendstilvillen mit Folkloremotiven, grandiose Residenzen in historisierenden Stilen sowie das romantische Lustschloss des Statthalters, welches auf Stromovka, den ältesten und weitläufigsten Prager Park, blickt. Seite Holešovice — das zweite Leben eines Viertels Diese Strecke ist ideal für jene, die sich gerne vom rauen Charme einer modernen Stadt und der Poesie alter industrieller Komplexe verzaubern lassen. Wir führen Sie durch eines der interessantesten und sich am schnellsten entwickelnden Prager Viertel, wo sich viel tut. Seite Von Vinohrady nach Žižkov — der Zauber der Prager Bohème Das legendäre Žižkov ist — neben dem historischen Zentrum — wohl das berühmteste Prager Viertel. In vergangenen Zeiten schufen seine vor allem aus der Arbeiterklasse stammenden Bewohner, das heitere Leben der hiesigen Kneipen und Kabaretts, sowie das abwechslungsreiche, hügelige Terrain im Schatten des Vítkovhügels eine unwiderstehliche Aura, der jeder aspirierende Künstler verfiel. Žižkov war auch die Heimat zweier bekannter Jaroslavs — Haška, Autor des Romans Der brave Soldat Schwejk, sowie der Dichter Seifert, der einzige tschechische Literaturnobelpreisträger. Žižkov verändert sich, aber sein Herz bleibt unkonventionell. Seite Von Letná in die Altstadt — Gegen den Strom der Zeit in die geheimen Gärten Dieser Spaziergang bildet die wörtliche und übertragene Verbindung zwischen zwei Welten, die sich eigentlich in Vielem sehr nahe sind. Er verbindet schließlich zwei sehr unterschiedliche Prager Viertel und zwei ikonische Gebäude der Prager Nationalgalerie: den funktionalistischen Messepalast mit seiner Sammlung moderner Kunst und das altertümliche Kloster der Hl. Agnes von Böhmen, in dem sich eine Sammlung mittelalterlicher Kunst befindet. Seite Střešovice und Dejvice — Von Traumvillen zum sozialistischen Wolkenkratzer Ein nicht alltägliches Erlebnis voller Kontraste erwartet Sie. Střešovice und Dejvice gehören nämlich zu den Pralinen der Prager Architektur, besonders, wenn Sie ungewöhnliche und auffällige Bauten aus dem 20. Jahrhundert mögen. Seite Spazierroute durch das untere Žižkov Östlich des Prager Zentrums liegt das größte Stadtviertel des Bezirks Prag 3: Žižkov. Es entstand als eigenständige Gemeinde unter dem Namen Královské Vinohrady I im Jahr 1875 durch die Teilung von Královské Vinohrady (Königliche Weinberge). Im Jahr 1878 wurde Královské Vinohrady I in Žižkov umbenannt und 3 Jahre später wurde Žižkov zur Stadt erhoben. 1922 wurde sie in das sog. Groß-Prag eingegliedert. Entdecken Sie die interessantesten Orte von Prag 3 und seine Veränderungen im 19. und 20. Jahrhundert im historischen Kontext. Der zweite Teil des Lehrpfads führt Sie durch das „untere“ Žižkov. Seite Spazierroute durch das obere Žižkov Die erste Erwähnung eines der Teile des heutigen Prag 3, Žižkov, geht auf das 14. Jahrhundert zurück. Damals wurde er Vítkov genannt, nach dem Besitzer eines der vielen Weinberge, dem Prager Bürger Vítek von Kutná Hora. Während der Hussitenkriege fand auf dem Vítkov-Berg eine für die Anhänger von Žižka siegreiche Schlacht statt, die dem Berg und der Gemeinde am südlichen Fuß einen neuen Namen gab… Entdecken Sie die interessantesten Orte von Prag 3 und seine Veränderungen im 19. und 20. Jahrhundert im historischen Kontext.