Übersicht Über den Ort Der Weinberg mit der romantischen Weinlaube liegt an einem steilen Hang im unteren Teil der Havlíček Gartenanlage. Die Trauben von diesem Weinberg werden direkt vor Ort verarbeitet. Der renovierte Weinberg mit dem Flair der Ersten Republik ist zum Leben erwacht, und die Weine aus fast zehn Sorten, die nicht umsonst regelmäßig Medaillen beim Nationalen Weinwettbewerb (Region Böhmen) gewinnen, sind ein Genuss. Mehr zum Ort Bereits im 13. Jahrhundert entstanden hier kirchliche Weinberge, und mit dem Aufschwung, den der Auftrag Karls IV. zur Anpflanzung von Weinbergen in Prag und Umgebung auslöste, wurden sie noch zahlreicher. Im Laufe der Jahrhunderte wurden sie jedoch auch hier in den Weinbergen (Vinohrady) in Felder, Obstgärten und Gärten umgewandelt. In den 1860er Jahren kaufte der Baumeister Moritz Gröbe das weitläufige Gelände und errichtete eine Residenz mit Park, außerdem legte er auf der Aufschüttung vom Bau des Vinohrady Tunnels einen neuen Weinberg an. Er war einer der wenigen, die auch nach dem Zweiten Weltkrieg weiter fruchteten. Um die Jahrtausendwende wurde er vom Stadtbezirk Prag 2 übernommen, die eine umfassende Rekonstruktion der gesamten Havlíček Gartenanlage in Angriff nahm. Dadurch wurden sowohl der 1,7 ha große Weinberg als auch die wertvolle hölzerne Weinlaube gerettet, und es entstand der neue Keller Grébovka.