Übersicht Über den Ort Knapp 20 km südwestlich von Prag befindet sich ein Ort, an dem sich der Legende nach in der 2. Hälfte des 9. Jahrhunderts der erste Einsiedler in Böhmen niederließ. Es war der heilige Ivan, dessen versilberter und vergoldeter Schrein mit den Überresten in der Mitte der Kirche der Geburt des hl. Johannes des Täufers in Svatý Jan pod Skalou aufgestellt ist. Der frühbarocke Bau von gewaltigen Ausmaßen mit reicher Innenausstattung wurde 1661 von dem berühmten Architekten Carlo Luraga erbaut, 1711 wurde die Kirche von K. I. Dientzenhofer statisch gesichert. Von der Kirche führt ein Eingang zur Höhle des hl. Ivan. Die Höhle wird von einem Portal der alten Renaissancekirche der Jungfrau Maria dominiert, die in den Felsen der ursprünglichen Travertin-Höhle gehauen wurde. Aus ihrem Untergrund entspringt eine mächtige Karst-Heilquelle. Mehr zum Ort Quelle: www.svatyjan.cz Das gesamte Dorf mit dem Areal des ehemaligen Benediktinerklosters im Mittelpunkt liegt im Herzen des nationalen Naturschutzgebietes Karlštejn. Die Attraktivität dieses schönen Ortes führte schon in der Vergangenheit zur Schaffung des ersten, ältesten markierten Wanderwegs in Böhmen.