Übersicht Eintrittsgebühr Über den Ort Seit 1921, als Lány zum Sommersitz des Präsidenten Tomáš Garrigue Masaryk wurde, ist dieser Ort untrennbar mit seiner Persönlichkeit und seinem Vermächtnis verbunden. Der erste Präsident der Tschechoslowakei liebte Lány und so wurde der Friedhof von Lány auch zu seiner letzten Ruhestätte. Die in mehrere Abschnitte unterteilte Ausstellung des T. G. Masaryk-Museums in Lány ist der Persönlichkeit des ersten tschechoslowakischen Präsidenten T. G. Masaryk und den historischen Ereignissen, die mit seiner Person verbunden sind, gewidmet. Mehr zum Ort Eintrittsgebühr Weitere Informationen zu den Eintrittspreisen. Mehr zu Eintrittsgebühren Quelle: Muzeum T. G. Masaryka v Lánech Eintrittsgebühr Weitere Informationen zu den Eintrittspreisen. Abschnitte der Ausstellung T. G. Masaryk und seine Familie Der erste Abschnitt der Museumsausstellung stellt T.G. Masaryk und seine Familie vor. In Anlehnung an die Erinnerungen von Alice Masaryková wurde hier versucht, die Wohnung der Familie Masaryk nachzubilden, als sie in den Jahren 1896-1907 in der Thunovská-Straße in Prag lebte. In diesem Abschnitt sind diverse persönliche Gegenstände der Familienmitglieder zu sehen. Zu den wertvollsten Sammlungsstücken gehören hier die Gesellschaftskleider von Charlotte Garrigue Masaryková. T. G. Masaryk, Professorenzeit Die Ausstellung setzt mit der Zeit, als T. G. Masaryk als Professor wirkte, fort und beleuchtet sein Leben zur Zeit der sog. “Kämpfe um Handschriften” und während der “Hilsner-Affäre”. T. G. Masaryk und der Erste Weltkrieg Der nächste Abschnitt der Ausstellung ist dem Ersten Weltkrieg gewidmet, als Tomáš Garrigue Masaryk ins Ausland ging, um sich aktiv am Aufbau unseres Staates zu beteiligen. Diese Zeit wird hauptsächlich anhand von Uniformen und Erinnerungsstücken der tschechoslowakischen Legionäre dargestellt. Die Atmosphäre der Kriegszeit wird durch die Rekonstruktion damaliger Schützengräben evoziert. Ebenso ist hier eine freie Rekonstruktion des Legionärswagens “Těpluška” mit einer installierten Legionärsbäckerei zu sehen. T. G. Masaryk – Präsidentschaft Dieser Abschnitt ist der Präsidentschaft von T. G. Masaryk, seinen Reisen durch die Republik, seinem Aufenthalt auf der Prager Burg und im Schloss in Lány gewidmet. T. G. Masaryk und die Erste Republik Dieser Abschnitt beschäftigt sich mit der Präsidentschaft von T. G. Masaryk aus der Sicht des Lebens der damaligen Gesellschaft und ist unter diesem Gesichtspunkt in zwei Teile, die Männer- und die Frauenwelt, untergliedert. Nicht weniger essenziell sind hier auch die Persönlichkeiten der Ersten Republik, die wiederum im Blickwinkel der Männer- und Frauenwelt betrachtet werden. Der Präsident ist verschieden Der neueste Abschnitt der Ausstellung in Lány wurde zum 100. Jahrestag der Gründung unserer Republik am 28. Oktober 2018 feierlich eröffnet und manifestiert die Zeit unmittelbar nach Masaryks Tod. Hier sind einzigartige Gegenstände zu sehen, die sein Leben berührten. Im obersten Stockwerk erfahren die Besucher, wie die jeweiligen totalitären Regime mit Masaryks Vermächtnis umgingen.