Übersicht Über den Ort Bedeutend, neugotisch, nach einem Modell von Ernst Hähnel (Bildhauer aus Dresden), gefertigt in einer Werkstatt in Nürnberg im Jahr 1848 zur 500. Wiederkehr des Gründungsjahres der Karlsuniversität. Die Karl IV. darstellende Statue misst knapp 4 Meter. Mit einer Hand stützt er sich auf ein Schwert, in der zweiten hält er die Gründungsbulle der Prager Universität. Auf dem Sockel befinden sich Allegorien von vier Fakultäten (theologische, medizinische, juristische und philosophische) und an den Ecken vier Figuren wichtiger Persönlichkeiten aus der Zeit Karls: Arnošt von Pardubice, Jan Očko von Vlašim, Beneš von Vartemberk und Matthias von Arras. Mehr zum Ort Quelle: Prague City Tourism Auf einem fast 4 m hohen Sockel stehen Allegorien der vier Fakultäten (theologische, medizinische, juristische und philosophische) und an den Ecken finden sich die Gestalten bedeutender Persönlichkeiten aus der Zeit von Karl IV: Ernst von Pardubitz, Jan Očko von Vlašim, Beneš Krabice von Weitmile und Matthias von Arras. Dieses Denkmal wurde auf der neu gestalteten Fläche aufgestellt, die nach der Schleifung des Militärwachpostens und der Standortänderung der Säule mit dem Weinstock entstanden war. Enthüllt wurde das Denkmal erst im Jahr 1849, da 1848 in der näheren Umgebung gekämpft wurde, weshalb das Denkmal zu seinem Schutz verschalt werden musste. Dies ist eines der bedeutendsten neugotischen Denkmäler in ganz Mitteleuropa. Das Denkmal wurde auf Kosten der Universität und über Spenden bezahlt.