Übersicht Über den Ort Der Platz ist nach dem tschechischen Komponisten František Škroup benannt, dem Schöpfer der tschechischen Nationalhymne. Volksmundlich wird er jedoch auch „Kulaťák“ oder „Kleiner Kulaťák“ genannt, im Vergleich zum Vítězné náměstí (Siegesplatz) in Dejvice. Im Zentrum des Platzes befindet sich ein runder Park. Auch wenn es nicht so scheint, hat dieser runde Platz einen Durchmesser von 150 Metern. In die Prager Geschichte ging er mit den Ereignissen der ersten erlaubten Dissidentenmanifestation im Dezember des Jahres 1988 ein. Václav Havel hielt hier seine erste öffentliche politische Rede, in der er die Freilassung der politischen Gefangenen forderte. Quelle: MČ Praha 3 Geschichte Der Platz erinnert an ein wichtiges Ereignis aus den späten 1980er Jahren des 20. Jahrhunderts. Am 10. Dezember 1988 — anlässlich des 40. Jahrestages der Unterzeichnung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte — fand hier die erste offiziell genehmigte Demonstration oppositioneller Gruppen nach einer langen Phase der Normalisierung statt. Das kommunistische Regime erlaubte die Versammlung der Oppositionsinitiativen dank des französischen Präsidenten François Mitterrand, der seinen Besuch in Prag davon abhängig machte, dass die Opposition während seines Aufenthalts nicht verfolgt wird. Die Versammlung begann um 15:00 Uhr mit der tschechoslowakischen Hymne, gefolgt von Reden von Václav Havel und weiteren Rednern. Gegen 16:30 Uhr löste sich die etwa dreitausendköpfige Menge ruhig auf, unter der Beobachtung von Mitgliedern der Staatssicherheit, die die gesamte Veranstaltung sorgfältig filmten. Es lohnt sich, Havels einleitende Worte in Erinnerung zu rufen: „Liebe Freunde, als ich vor drei Wochen, wie viele meiner Freunde, in einer Zelle in Ruzyně war, dachte ich über verschiedene Dinge nach, zum Beispiel darüber, ob ich dort für immer bleiben würde. Wenn mir damals jemand gesagt hätte, dass ich in drei Wochen mit dem französischen Präsidenten frühstücken und am nächsten Tag auf einer nicht verbotenen Demonstration sprechen würde, hätte ich gedacht, er scherzt. Was jedoch keineswegs bedeutet, dass ich nicht in ein paar Stunden wieder in einer Zelle in Ruzyně sein könnte.“