Übersicht Öffnungszeiten Eintrittsgebühr Programm Über den Ort Die Wallenstein-Reithalle befindet sich auf der Kleinseite im Gartenkomplex des barocken Wallenstein Palais. Nach einer aufwendigen Rekonstruktion ist sie seit dem Jahre 2000 der Öffentlichkeit wieder als Ausstellungsraum zugänglich. Die Nationalgalerie veranstaltet hier kurzzeitige Ausstellungen tschechischer und internationaler Künstler. Sobald Sie sich in die Wallenstein-Reithalle aufmachen, lassen Sie sich auch nicht einen Besuch im Wallenstein-Garten mit seinen Springbrunnen und Statuen entgehen. Mehr zum Ort Öffnungszeiten Januar—Dezember Mo geschlossen Di—So 10:00—18:00 Mehr zu Öffnungszeiten Eintrittsgebühr Grundlegende 270 Kč Reduzierte Eintrittsgebühr 170 Kč Mehr zu Eintrittsgebühren Eintrittsgebühr Grundlegende 270 Kč Reduzierte Eintrittsgebühr 170 Kč alte meister und antike kunst Women Artists 1300–1900 30. 5. 2025 — 2. 11. 2025 Nationalgalerie Prag — Wallenstein–Reithalle Öffnungszeiten Januar—Dezember Mo geschlossen Di—So 10:00—18:00 FÜR MEHR INFORMATIONEN Geschichte Waldstein-Reitschule – Nationalgalerie in Prag Die Reitschule baute der Architekt Niccolo Sebregondi um das Jahr 1630 als Bestandteil des barocken Palais Waldstein (Valdštejnský palác). Im Jahr 1854 fand hier anlässlich des Besuchs Franz Joseph I. (František Josef I.) ein Reiterfest des tschechischen Adels statt. Für die Zwecke der Reitschule wurde das Objekt vom Architekten Josef Schulz im Jahr 1894 umgebaut. Im Jahr 1920 hatte hier ihre Reparaturwerkstatt die Autofabrik Laurin und Klement, im Jahr 1921 dann die Autofabrik Elka. In den Jahren 1953 – 57 wurde das Objekt nach dem Projekt des Architekten Vincík rekonstruiert und begann als Ausstellungraum der Nationalgalerie (Národní galerie) zu dienen. Eine weitere Rekonstruktion verlief vom Juli 1999 bis Juni 2000. Beim Hochwasser im August 2002 wurden die Kellerräume überschwemmt, die Reitschule wurde wieder im Januar 2003 zugänglich gemacht.