Bethlemskapelle

Teilen

Betlémská kaple

Die Kapelle wurde im Jahre 1391 für tschechische Predigten errichtet. In den Jahren 1402—1413 war sie Wirkungsort von Meister Jan Hus. Im Jahre 1786 wurde sie größtenteils zerstört, doch in den 50-er Jahren des 20. Jahrhunderts wurde eine Replik der ursprünglichen Gestalt unter Verwendung der erhaltenen Mauerwerk-Fragmente errichtet. Heute dienen die Räumlichkeiten der Kapelle als Festsaal der Tschechischen Technischen Universität Prag (ČVUT), im angrenzenden Haus des Predigers ist im ersten Stockwerk eine Dauerausstellung über die Geschichte der Kapelle und die Wohnung, in der Meister Jan Hus wohnte, untergebracht.

Öffnungszeiten

Januar—Dezember

Mo—So 9:00—17:30  

Mehr zu Öffnungszeiten

Eintrittsgebühr

Grundlegende 90 Kč
Reduzierte Eintrittsgebühr 50 Kč
Mehr zu Eintrittsgebühren

Eintrittsgebühr

Grundlegende 90 Kč
Reduzierte Eintrittsgebühr 50 Kč

Besichtigungen

Ausstellung im anliegenden Haus des Predigers:

  • Die Bethlehemskapelle in der tschechischen Geschichte und die Tradition des nichtkatholischen Denkens
  • Leben und Werk des Meisters Jan Hus, in den oberen Räumlichkeiten befindet sich die Wohnung des Predigers

Die Bethlehemsgalerie — Der Ausstellungssaal ČVUT befindet sich im Erdgeschoß.

Der Reiseführerservice auf Tschechisch und in Fremdsprachen ist kostenfrei; gedruckte Informationen über die Kapelle stehen in fast allen Weltsprachen zur Verfügung.

klassische musik

Concertino Praga 2025 Final — Wind and Brass instruments

12. 9. 2025, 19:00

Bethlemskapelle

Öffnungszeiten

Januar—Dezember

Mo—So 9:00—17:30  

erhalten Sie von uns regelmäßig Neuigkeiten und Tipps über das Geschehen in Prag

Die eingegebene E-Mail hat ein falsches Format.

*mit dem Absenden stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen zu

Smazat logy Zavřít