Übersicht Öffnungszeiten Eintrittsgebühr Das Museum ist der Geschichte der Kohleförderung in der Region Kladno gewidmet und ist das einzige zugängliche Bergwerk im gesamten Kladno-Rakovník-Steinkohlenbecken. Hier wurde über 200 Jahre lang Kohle abgebaut. Das Freilichtmuseum entstand 1994 auf dem Gelände des Bergwerks und ist nur mit Besucherführern zugänglich, von denen viele ehemalige Bergleute sind. Die Führung erfolgt nach dem Modell des letzten Arbeitstages. Im Homole-Stollen wurde ein simulierter Bergwerksarbeitsplatz eingerichtet, so dass die beim Kohleabbau eingesetzte Technik demonstriert werden kann. Darüber hinaus sind Modelle von Grubenbauten, Lampen und mineralogische Funde zu sehen, ebenso wie eine kleine Ausstellung von Mess- und Rettungstechnik. Über das Jahr hinweg finden im Freilichtmuseum Ausstellungen, Bildungs- und Kulturveranstaltungen statt. Öffnungszeiten April—Oktober Mo—So 9:00—17:00 November—März Mo—So 9:00—15:00 Mehr zu Öffnungszeiten Eintrittsgebühr Es werden zwei Besichtigungsrundgänge angeboten → vollständige Preisliste. Mehr zu Eintrittsgebühren Eintrittsgebühr Es werden zwei Besichtigungsrundgänge angeboten → vollständige Preisliste. Öffnungszeiten April—Oktober Mo—So 9:00—17:00 November—März Mo—So 9:00—15:00