Übersicht Öffnungszeiten Eintrittsgebühr Über den Ort Das Dorf Jabkenice unweit von Mladá Boleslav ist eng mit dem letzten Jahrzehnt des Lebens und Schaffens eines der größten Koryphäen der tschechischen Musik, Bedřich Smetana, verbunden. Hier entstanden die meisten seiner bedeutendsten Werke — die Opern Der Kuss, Das Geheimnis und Die Teufelswand sowie die Klavierzyklen Träume und Tschechische Tänze. Nicht zuletzt vollendete er hier auch den Zyklus Mein Vaterland. Mehr zum Ort Öffnungszeiten April—September Mo geschlossen Di—So 10:00—17:00 Von Oktober bis März müssen Besichtigungen bestellt werden. Mehr zu Öffnungszeiten Eintrittsgebühr Grundlegende 70 Kč Reduzierte Eintrittsgebühr Jugendliche 15—18 let / Studenten / Senioren 50 Kč Mehr zu Eintrittsgebühren Barrierefreiheit Das Objekt ist nicht barrierefrei zugänglich. Quelle: www.nm.cz/navstivte-nas/objekty/pamatnik-bedricha-smetany Eintrittsgebühr Grundlegende 70 Kč Reduzierte Eintrittsgebühr Jugendliche 15—18 let / Studenten / Senioren 50 Kč Kompletter Eintrittspreis Besichtigungen Im Fokus der Dauerausstellung stehen Smetanas Zeit in Jabkenice und seine Verbindungen zur Region Mladá Boleslav noch vor seiner Ankunft in Jabkenice. Aber sie beschäftigt sich auch mit dem Leben der Familie des Komponisten und der Familie seiner Tochter Žofie. Die Ausstellung dokumentiert detailliert Smetanas Schaffen aus der Zeit seines Aufenthalts in Jabkenice. Den Hauptteil der Ausstellung bilden die nachgebildeten Innenräume des Arbeitszimmers und des Familiensalons des Komponisten, die anhand zeitgenössischer Zeugnisse restauriert und teilweise mit Originalmöbeln und anderen authentischen Gegenständen ausgestattet wurden. Im Saal mit einer kleinen Galerie, deren Wände Gemälde vom Enkel des Komponisten, Zdeněk Schwarz, schmücken, können die Besucher ungestört Smetanas Kompositionen ihrer Wahl lauschen. Öffnungszeiten April—September Mo geschlossen Di—So 10:00—17:00 Von Oktober bis März müssen Besichtigungen bestellt werden. Das Forsthaus von Jabkenice inmitten der malerischen Natur eines weitläufigen Wildparks diente ursprünglich als Sitz des Forstamts der Fürsten Thurn und Taxis. Hier lebte seit 1875 die Tochter des Komponisten Žofie mit ihrem Mann, dem Förster Josef Schwarz, und ihren Kindern. Im Kreise seiner Familie verbrachte der gehörlose Smetana hier die letzten Jahre seines Lebens (1875—1884) und schuf hier eine Reihe seiner großartigen Werke.