Antonín-Dvořák-Gedenkstätte in Vysoká u Příbramě

Teilen

In Vysoká u Příbramě fand eines der größten Genies der tschechischen Musik, Antonín Dvořák, für mehr als zwanzig Jahre sein zweites Zuhause. Er kam oft als Gast der Kounic hierher (die Frau von Václav Robert Kounic, Josefína, war die Schwester von Dvořáks Frau Anna). Zuerst wohnte er im Verwalterhof am Rande des Wildparks, später, nach einem großen Erfolg in England, kaufte er von seinem Schwager ein Grundstück mit einem Getreidespeicher und einem Schafstall, wo er sich ein gemütliches Landhaus baute, das später Villa Rusalka genannt wurde. Hier widmete er sich mit Begeisterung dem Obstbau, der Gartenarbeit, der Taubenzucht und dem Komponieren. Mit dieser Region ist seine reife Periode, in der er sich auf dem Höhepunkt seines Schaffens befand, verbunden. Er komponierte oder überarbeitete hier die Opern Die Teufelskäthe, Der Jakobiner und Rusalka, die Kantate Die Geisterbraut, die symphonischen Dichtungen Der Wassermann, Die Mittagshexe, Die Waldtaube und Das goldene Spinnrad, die zweite Reihe der Slawischen Tänze, das Oratorium Die heilige Ludmila und vieles mehr. Vysoká war einfach ein Ort, der für die Wiederbelebung von Dvořáks schöpferischer Fantasie von immenser Bedeutung war. In Briefen an seine Freunde schrieb er: „Ich fühle mich hier sehr glücklich."

Mehr zum Ort

Öffnungszeiten

Januar—März

Mo geschlossen  

Di—So 10:00—15:00  

April—Juni

Mo geschlossen  

Di—So 10:00—16:00  

Juli —August

Mo—So 10:00—17:00  

September—Oktober

Mo geschlossen  

Di—So 10:00—16:00  

November—Dezember

Mo geschlossen  

Di—So 10:00—15:00  

Mehr zu Öffnungszeiten

Eintrittsgebühr

Grundlegende 70 Kč
Reduzierte Eintrittsgebühr Kinder / Studenten / Senioren / Behinderte 40 Kč
Familieneintritt 150 Kč
Mehr zu Eintrittsgebühren

Zusammenhängende

Eintrittsgebühr

Grundlegende 70 Kč
Reduzierte Eintrittsgebühr Kinder / Studenten / Senioren / Behinderte 40 Kč
Familieneintritt 150 Kč

Besichtigungen

Antonín-Dvořák-Gedenkstätte besteht aus mehreren Teilen: Besichtigung der historischen Räume, Dokumentation Dvořák in Vysoká, Fotoausstellung, Hörsaal mit Dvořáks berühmtesten Kompositionen, interaktive Ausstellung

Öffnungszeiten

Januar—März

Mo geschlossen  

Di—So 10:00—15:00  

April—Juni

Mo geschlossen  

Di—So 10:00—16:00  

Juli —August

Mo—So 10:00—17:00  

September—Oktober

Mo geschlossen  

Di—So 10:00—16:00  

November—Dezember

Mo geschlossen  

Di—So 10:00—15:00  

Die Antonín-Dvořák-Gedenkstätte besteht aus dem gesamten Schloss und dem angrenzenden Park. Der einleitende historische Teil der Ausstellung ist den Persönlichkeiten der ursprünglichen Besitzer – Graf Václav Robert Kounic und seiner Frau Josefína (geb. Čermáková), einer namhaften Prager Schauspielerin, gewidmet. Der anschließende Raum beschäftigt sich bereits mit der Persönlichkeit von Antonín Dvořák. Das erste Stockwerk des Schlosses ist thematisch orientierten Ausstellungen vorbehalten. Kurzzeitige Ausstellungen finden in der Václav-Kounic-Galerie im Keller des Schlosses statt. Mit Ihren Kindern können Sie auf einem Pfad durch den Schlosspark wandeln oder die Umgebung mit der mobilen App „Das Reich der Klänge“ erkunden.

Die Gedenkstätte von A. Dvořák beherbergt zudem eine Bibliothek und ein Studierzimmer, in dem Sie u. a. Bücher über die Persönlichkeit von A. Dvořák, audiovisuelle Aufnahmen von Dvořáks Opern, historische Aufnahmen oder Noten seiner Werke einsehen, studieren und anhören können.

erhalten Sie von uns regelmäßig Neuigkeiten und Tipps über das Geschehen in Prag

Die eingegebene E-Mail hat ein falsches Format.

*mit dem Absenden stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen zu

Smazat logy Zavřít