jahrtausendalte Prager Weinberge 

Teilen

Entdecken Sie einen der verborgenen Schätze Prags.

Prazske_vinice_11

Prag ist eine der grünsten Städte der Welt. Sie können sich in wunderschönen Parks und Wäldern entspannen, doch der malerischste Teil der Stadt sind zweifellos ihre Weinberge, von denen einige Tausende Jahre alt sind. Sie alle haben eines gemeinsam – eine unverwechselbare Atmosphäre, bezaubernde Ausblicke auf die Stadt, wissenswerte Geschichten und einzigartige, authentische Weine, die es zu verkosten gilt. Jedes Jahr im Mai öffnen die Prager Weinberge für das Weinfest.

Entdecken Sie unsere Weinberge

Prag verdankt seine reiche Weintradition dem französischen König Karl IV. dem Schönen. Dieser holte nämlich im Jahr 1323 seinen siebenjährigen Neffen, den künftigen Kaiser des Heiligen Römischen Reiches und bedeutendsten böhmischen Monarchen, Karl IV. an seinen Hof. Von da an verbrachte er die wichtigsten Jahre seiner persönlichen Entwicklung in Frankreich und brachte nicht nur die französische Hofetikette und das politische Denken, sondern auch seine Liebe zu gutem burgundischen Wein mit nach Böhmen. So ordnete er 1358 an, alle südlichen Hänge Prags mit Reben zu bepflanzen und schuf damit eines der größten und nördlichsten Weinanbaugebiete Europas. Die Legende besagt allerdings, dass er von dem Wein der ersten hiesigen Ernte enttäuscht war. Jeder Prager kennt den Spruch „Anfangs herb, dann wieder lieblich“, die dem König von einem der berühmtesten tschechischen Dichter, Jan Neruda, in den Mund gelegt wurde. Glücklicherweise lernte der Kaiser bald seine erdige Note zu schätzen. Mit ihm ist es wie mit den Tschechen: Man muss ihn eine Weile kennenlernen, sich an ihn gewöhnen, bevor man seine Einzigartigkeit entdeckt. Versuchen Sie es auf jeden Fall – mit uns Böhmen und dem Wein aus unseren Prager Weinbergen.

Die größten und schönsten Prager Weinberge, deren Ursprünge auf den bereits erwähnten Karl IV. zurückgehen, befinden sich im Prager Stadtteil Troja: Die Salabka ist der größte Prager Weinberg überhaupt und der Weinberg St. Klara gilt als der schönste. An seinem Fuß steht das Schloss Troja, ein Werk des in Frankreich geborenen Architekten Jean Baptiste Mathey, das der ganzen Gegend einen mediterranen Charme verleiht. Übrigens erinnern auch die klimatischen Bedingungen an Frankreich. Die Weinberge von Troja befinden sich in der Nähe der Moldau, die zusammen mit dem günstigen Mikroklima einzigartige Bedingungen für den Weinbau schafft. Vor allem der Stil der hiesigen Rieslinge erinnert auch dank der Unterlage an die Rebsorten, die an der Mosel angebaut werden. Darüber hinaus werden hier verschiedene andere Rebsorten angebaut, wie Müller-Thurgau, Sauvignon und Roter Traminer, und natürlich die alten burgundischen Sorten Spätburgunder und Pinot Noir. In beiden Weingütern können Sie die hiesigen Weine verkosten.

Um den Bemühungen der Prager in Sachen Weinbau gerecht zu werden, müssen wir allerdings zugeben, dass es hier schon vor Karl IV. mehrere Weinberge gab. Der älteste ist der St.-Wenzel-Weinberg auf der Prager Burg, der Überlieferungen nach vor mehr als tausend Jahren vom heiligen Wenzel selbst, dem Hauptpatron der böhmischen Länder, gegründet worden sein sollte. Der Legende nach soll er die Weintrauben auch selbst gepflückt und daraus den Wein für die Messe hergestellt haben. Der St.-Wenzel-Weinberg auf dem Gelände der Prager Burg, der mit dieser Legende verbunden wird, ist der älteste Weinberg in Prag und einer der ältesten in ganz Böhmen. Auch heute noch wird hier Wein hergestellt, allerdings in sehr begrenzter Auflage und nur für Staatsbesuche und hohe Gäste des Präsidenten der Tschechischen Republik.

Vom Alter her vergleichbar mit dem Weinberg auf der Prager Burg ist der Weinberg auf dem Vyšehrad, einem von slawischen Mythen umwobenen Ort, von dem aus die mythische Fürstin Libuše der Legende nach bereits im 8. Jahrhundert eine glanzvolle Zukunft für Prag voraussagt hat. Der Besitzer der ausgedehntesten Weinberge war das örtliche Stiftskapitel, in dessen Gärten die Reben 1993 nach einer jahrzehntelangen Unterbrechung zurückkehrten. Heute ist die Produktion mit etwa 300 Flaschen gering. Alle sind nummeriert und werden ausschließlich für den Bedarf des Kapitels verwendet. Andere Weinberge werden vom Nationalen Kulturdenkmal Vyšehrad selbst bewirtschaftet; interessant ist ein junger, kaum zehn Jahre alter Weinberg am Hang unterhalb von Vyšehrad, der direkt auf dem Gelände der Entbindungsklinik Podolí angelegt wurde.

Das Viertel, das am deutlichsten an seine Weinbautradition erinnert, ist zweifellos Vinohrady (Weinberge). Die einst allgegenwärtigen Weinberge sind zwar größtenteils einer sich ausbreitenden Wohnbebauung gewichen, doch die denkmalgeschützte Parkanlage Grébovka erinnert noch immer an ihren Ruhm. Der Wein von diesem Weinberg wird vor Ort verarbeitet und kann jeden Freitag von 14.00 bis 22.00 Uhr im hiesigen Weinkeller erworben werden, solange der Vorrat reicht. Auf dem zur Anlage gehörenden Weingut Horní Landhauska können geführte Weinverkostungen besucht werden.

Auch in anderen Teilen Prags gibt es mehrere alte Weinberge. Sie wurden fast ausschließlich von religiösen Einrichtungen bewirtschaftet. Die Prämonstratenser des Strahov-Klosters bewirtschafteten einen Weinberg an den Hängen des Petřín, und das Kapitel von Vyšehrad legte im 11. Jahrhundert einen Weinberg im heutigen Stadtteil Modřany an. Beide wurden erneuert: der Prämonstratenser-Weinberg auf dem Jánský vršek im Jahr 2004 von der Prager Stadtverwaltung, der Weinberg in Modřany wurde in den 1980er Jahren von Mitgliedern des tschechischen Gärtnerverbands gerettet, die ihn parzellierten und seitdem bewirtschaften und auch Wein für den Eigenbedarf herstellen. Die Auslese des Weinbergs Jánská wird zu Wein verarbeitet, der normalerweise nicht im Handel erhältlich ist, aber bei Veranstaltungen und Festivals mit Bezug auf den Prager Weinbau verkostet werden kann.

In Prag gibt es mehr als zwei Dutzend erhaltene oder erneuerte Weinberge aus dem frühen Mittelalter und aus der Zeit, als Karl IV. vom Burgund fasziniert war. Neben den bereits erwähnten gibt es weitere in Dejvice, Vítkov oder Prosek. Jeder von ihnen ist einen Besuch wert.

Weinberge wie auf dem Präsentierteller 

Salabka — Restaurant und Weinberg

Troja zeigen

St. Johannis Weinberg

Hradčany zeigen

St. Wenzels Weinberg

Malá Strana zeigen

Weinberg Albertov

Nové Město zeigen

Weinberg Baba

Dejvice zeigen

Weinberg Gröbovka

Vinohrady zeigen

Weinberg Kelerka

Prosek zeigen

Weinberg Lysolaje

Lysolaje zeigen

Weinberg Modřany

Modřany zeigen

Weinberg Máchalka

Prosek zeigen

Weingut Jabloňka

Troja zeigen

Weinberg Nationales Kulturdenkmal Vyšehrad

Vyšehrad zeigen

Weinberg Palata

Smíchov zeigen

Weinberg Pod Vyšehradem

Podolí zeigen

Weinberg St. Clara

Troja zeigen

Weinberg am Vítkov

Žižkov zeigen

Weinberg des Kapitels Vyšehrad

Vyšehrad zeigen

Weinberg des Klosters Strahov

Hradčany zeigen

Zilvar Weinberg

Troja zeigen

Karte der Prager Weinberge

herunterladen

erhalten Sie von uns regelmäßig Neuigkeiten und Tipps über das Geschehen in Prag

Die eingegebene E-Mail hat ein falsches Format.

*mit dem Absenden stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen zu

Smazat logy Zavřít