parks Wenn Sie einige Stunden im Grünen verbringen möchten und dennoch in der Nähe der städtischen Infrastruktur bleiben wollen, besuchen Sie einen der beliebten Prager Parks wie die Stromovka, Letenské sady oder Petřínské zahrady. Hier können Sie nicht nur spazieren gehen , sondern auch mit Freunden picknicken, joggen oder Yoga üben. Gleiche Möglichkeiten bieten ausgedehnte Grünflächen mit kleineren landschaftlichen Eingriffen wie das Prokop– und das Šárka-Tal oder der Wald von Klánovice, die größte Waldfläche auf dem Gebiet von Prag. gärten Wenn Sie den Aufenthalt in der Natur mit einer Verkostung einheimischer Früchte verbinden möchten, sollten Sie einen der frei zugänglichen Prager Obstgärten besuchen. Viele von ihnen dienen nicht nur der Erholung, sondern auch als Quelle für frei zugängliches Obst, das sonst verderben würde. Mit der Kartierung und Förderung dieser Gärten befasst sich beispielsweise die Gemeinschaftsplattform Naovoce, die Listen frei zugänglicher Gärten veröffentlicht und zu deren Nachhaltigkeit und Biodiversität beiträgt. Ein interessanter Einblick in das Prager Gemeinschaftsleben ist gewiss der Besuch einer der Gemeinschaftsgärten, deren Zahl in den letzten Jahren erfreulich gewachsen ist. Der erste Gemeinschaftsgarten in Prag war Prazelenina; er entstand 2011 in Holešovice und erfreut sich wachsender Beliebtheit. Hinzugekommen sind das Gemeinschaftszentrum und die Gärten Kotlaska sowie die vier Prager Gemeinschaftsgärten des Projekts Metrofarm. Zdroj: www.metrofarm.cz Eine nette Bereicherung sind die Gärtchen, die Sie direkt in den Straßen finden, nämlich im Bereich um die Bäume. Sie werden von der Initiative Street Gardening Czech gefördert. weinberge Auch wenn man in einer pulsierenden Metropole kaum an eine Weinregion denken würde, gibt es in Prag einige wirklich berühmte Weinberge. Oft haben sie eine ehrwürdige Geschichte, die bis ins erste Jahrtausend unserer Zeitrechnung zurückreicht. Einige von ihnen sind der Öffentlichkeit zugänglich, so dass Sie nicht nur die Reben in verschiedenen Stadien ihres Vegetationszyklus vom ersten Austreiben der Blätter bis zu den reifen Trauben beobachten, sondern auch ein Glas der hiesigen Produktion probieren können, wie z. B. in den Weinbergen St. Klára, Salabka, Grébovka oder St.-Wenzel-Weinberg. Lassen Sie sich dieses einmalige Erlebnis nicht entgehen – erleben Sie die Prager Natur sozusagen auf Ihrem eigenen Gaumen. innenhöfe Ein interessantes Element der städtischen Grünflächen sind die Gemeinschaftshöfe, die Sie in den Innenhöfen einiger Häuser im Herzen der Stadt finden. Sie sind grüne Oasen inmitten heißer und staubiger Straßen, und einige von ihnen sind auch Individualtouristen zugänglich. Sie können dort viele nette Begegnungen mit den Einheimischen machen, die sich gern mit ihrem grünen Fleckchen rühmen. Der gezielten Förderung der Begrünung und der gemeinschaftlichen Nutzung von Innenhöfen widmet sich der Verein Bieno. Zahrada v Jirchářích | Zdroj: Prague City Tourism zoo und botanischer garten Besondere, konzentrierte natürliche Räume in Prag sind der berühmte Zoo in Troja und der Botanische Garten in seiner Nachbarschaft. Beide Gärten sind das ganze Jahr über geöffnet, täglich ab 9.00 Uhr, die Schließzeit variiert im Laufe des Jahres. Der Prager ZOO ist der meistbesuchte Zoo in der Tschechischen Republik, nicht nur wegen der Anzahl und Vielfalt der gehaltenen Tiere, sondern auch wegen des Gesamtkonzepts. Dieses basiert auf der Idee, die Tiere unter Bedingungen zu halten, die sich möglichst stark an ihre natürliche Umgebung annähern. Die Gliederung des Geländes, auf dem sich der Zoo erstreckt, bietet dafür ideale Bedingungen. Der attraktivste Teil des Botanischen Gartens Prag ist das Gewächshaus Fata Morgana, für dessen Besuch man allerdings einen anderen Tag als Montag wählen sollte, da es entgegen der Außenanlagen geschlossen ist.